erdmagnetisch — erd|ma|g|ne|tisch; erdmagnetische Wellen … Die deutsche Rechtschreibung
Grubeninstrumente [1] — Grubeninstrumente (s.a. Grubenmessungen) sind die vom Markscheider in und auf der Grube verwendeten Meßinstrumente [1][4], zum Teil die bekannten geodätischen Instrumente, die den Grubenverhältnissen künstliche Beleuchtung,… … Lexikon der gesamten Technik
geomagnetisch — geo|ma|gne|tisch auch: geo|mag|ne|tisch 〈Adj.〉 den Geomagnetismus betreffend, zu ihm gehörig, dem Geomagnetismus unterliegend, erdmagnetisch … Universal-Lexikon
Plattentektonik und Kontinentaldrift — Über zwei Jahre lang machte der Vulkan Soufrière, einer der sieben aktiven Vulkane auf der zu den Kleinen Antillen gehörenden Insel Montserrat den 12 000 Bewohnern dieser britischen Kronkolonie zunehmend klar, wer ihr eigentlicher Herr ist. Er… … Universal-Lexikon
Plattentektonik: Antrieb durch die Mantelkonvektion — Über die Grundprozesse der Plattentektonik, das Seafloor Spreading, die horizontal sich bewegenden Lithosphärenplatten und schließlich die Subduktion in den Benioff Zonen sowie über weitere, noch zu schildernde Details herrscht heute in der… … Universal-Lexikon
magnetisch — mag·ne̲·tisch Adj; 1 mit der Wirkung, Metalle anzuziehen <Eisen, ein Stab, eine Nadel; das magnetische Feld einer Spule> || K: elektromagnetisch, erdmagnetisch 2 von besonderer persönlicher Wirkung <eine Anziehungskraft>: Sie zog alle … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache